Schweben statt schwitzen – mit Gartenmöbeln aus Textil
Das Schwitzen im Sommer ist lästig und trotz Sonnenschirm und viel nackter Haut nicht zu verhindern, wenn Sie draußen an der frischen Luft Ihren täglichen Urlaub genießen wollen. Doch Gartenmöbel aus Textilene helfen bei diesem Problem.
Denn die luftig-leichten Möbelstücke sorgen für etwas frischen Wind unter Ihrem Hintern.
Dank des dünnen und hautsympathischen Materials können Sie selbst bei großer Hitze auf Wolke 7 schweben und auf diese Weise nicht nur geistig den stressigen Alltag hinter sich lassen.
Wir können zwar keinen körperlichen Schwebezustand versprechen, aber wir können Ihnen garantieren: Auf Gartenmöbeln aus Textil sitzen Sie besonders luftig und leicht. Noch leichter geht es nicht im täglichen Urlaub.
Leicht, leichter, Textil
Naturgemäß handelt es sich bei Möbeln aus Textil vor allem um Sitzmöglichkeiten, wie Stühle, Sessel oder Hocker. Sie ermöglichen ein herrlich leichtes und angenehmes Sitzen, sodass Sie nur äußerst ungern wieder aufstehen wollen. Tische sind selbstverständlich nicht aus Textil, sondern bestehen wie das Gestell der Stühle meist aus Aluminium oder anderen hochwertigen Materialien. Das passt auch hervorragend, da gerade in Kombination mit dem sehr leichten Metall die Gartenmöbel aus Textil ihre Leichtigkeit erreichen und bewahren.
Die besonderen Eigenschaften von Textilene basieren auf dem Herstellungsmaterial. Denn Textilene besteht aus hochwertigem Kunststoff, meist aus Polyester und Polyvinylchlorid. Kunststoff hat viele positive Eigenschaften, vor allem ist das Material auf vielfältige Art und Weise nutzbar und sehr strapazierfähig. Dadurch haben Gartenmöbel aus Textilene eine hohe Widerstandskraft gegenüber Umwelteinflüssen und eignen sich hervorragend für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon.
Für den Winter: lieber klappen oder stapeln?
Wenn Sie im heißen Sommer besonders luftig sitzen wollen, sind Gartenmöbel mit einer Sitzfläche aus Textilene sicher genau die richtige Wahl. Wichtig ist aber ebenfalls der nahende Winter. Sollen die Gartenmöbel nämlich geschützt gelagert werden, ist die Frage wie und wo. Aufgrund des geringen Gewichts der Sessel und Stühle ist ein Transport schnell erledigt – nur wie sollen die Gartenmöbel gelagert werden?
Hier können Sie sich zwischen Klappstühlen und Stapelsesseln entscheiden.
So sparen Sie im Winter Platz. Sie müssen nur entscheiden, auf welche Art und Weise: lieber klappen oder stapeln?