Unverzichtbar für feurig-behagliche Abende – die Kaminholzregale von OUTFLEXX
Knisterndes Feuerholz im Kamin hat etwas Magisches: Es schenkt Ihnen und Ihren Liebsten Wärme, Geborgenheit, einen atemberaubenden Anblick sowie einen Platz für Ihre tägliche Entspannung. Ein Kamin kann die Atmosphäre Ihres ganzen Gartens verwandeln. Doch gibt es kein Feuer ohne trockenes Holz. Genau dafür brauchen Sie ein Kaminholzregal von OUTFLEXX.
Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Ein Kaminholzregal ist mehr als “nur” ein Lagerort für Ihr Holz. Ein gut gefülltes Brennholzregal ist sowohl praktisch als auch ein dekoratives Mosaik – dafür sorgen nicht zuletzt die herrlich anzusehenden natürlichen Maserungen und Muster des gestapelten Holzes. Zudem kann ein Kaminholzregal problemlos als Sichtschutz genutzt werden. Wollen Sie einen Blick auf die Auswahl an Angeboten bei OUTFLEXX werfen?
Das Geheimnis von "Zincalume"
Selbst ohne Kamin strömt ein einzelnes Brennholzregal eine behagliche natürliche Ruhe aus – und es bleibt Ihnen lange erhalten. Denn die Kaminholzregale von OUTFLEXX sind aus hochwertigem Zincalume (auch häufiger “Zinkalume” genannt) gefertigt. Ob nun Zincalume oder Zinkalume: Es handelt sich hierbei um eine Legierung aus Aluminium und Zink, die dem Metall besonders hohe Widerstandskraft verleiht. Dadurch hält Zincalume viermal so lang, wie galvanisierter Stahl. Das Metall ist sowohl wetterfest als auch robust. Das – und die Querstreben an der Rückseite – sorgen für dauerhafte Stabilität der Kaminholzregale.
Die Brennholzregale von OUTFLEXX sind in silberner Farbe gehalten und bleiben daher stets zeitlos – sie fügen sich so dauerhaft in jedes Ambiente ein. Je nach Ihrem persönlichen Bedarf können Sie Ihren Unterstand im Hochformat oder Querformat kaufen. Zusätzlich zum Kaminholzregal finden Sie bei uns auch einen Wetterschutzvorhang und ein Wandhalterungskit für Ihren Unterstand (separat oder im Set enthalten). Die Montage ist einfach. So steht Ihr Kaminholzregal schnell und sicher am richtigen Platz und sorgt dauerhaft für trockenes Feuerholz.
4 Tipps für trockenes Holz
1. Lagern Sie das Holz nicht im Keller, sondern gut geschützt draußen. Die frische Luft sorgt für einen geringeren Wassergehalt des Holzes.
2. Halten Sie etwas Abstand zur Rückwand, 10-20 Zentimeter sind ideal.
3. Achten Sie auf ausreichend Zwischenräume beim Stapeln des Holzes.
4. Damit Ihr Holz nicht anfängt zu faulen: Legen Sie die Holzscheite mit der Rindenseite nach unten.